InvenTour mit der Abteilung „Mobilitätsplanung und Verkehrslenkung“ in Lünen
Am 25. Juli nachmittags trafen sich die Stadtmitarbeiter Anja Paechnatz, Judith Krüger, Albrecht Buscher und Paul Lux am Brunnen vor dem Rathaus, um sich mit dem ADFC Lünen auf eine Fahrradtour quer durch Lünen zu begeben.
Die Tour führte vom Rathaus weg südlich der Lippe bzw. des Segelflughafens bis zur Brunnenstraße. Anschließend ging es über die Moltkestraße, Graf-Häseler-Straße bis zur Konrad-Adenaue- Straße zurück, die an der viel kritisierten Kreuzung mit der Moltkestraße dann auch überquert werden musste. Weitere Schwerpunkte waren die Viktoria-Straße mit dem REWE-Parkplatz, die Kant-Straße, die Bismarkstraße bis zur Graf-Adolf-Straße und die Gahmener Straße, an der der stadtauswärts weisende Radweg abrupt im Gestrüpp endet. Im Feierabendverkehr und Regen ging es weiter über die Gahmener Straße letztendlich nach Lünen Süd. Über die gefährliche Kreuzung der Kurler-Straße mit der Preußenstraße fuhr der Tross bis zum Seepark.
Unterwegs wurden bekannte und weniger bekannte kritische Positionen im Radwegenetz angesprochen und bewusst gemacht. Das Für und Wider der aktuellen Verkehrsführung wurde angesprochen, Verbesserungsvorschläge andiskutiert. Bei der momentanen Haushaltslage der Stadt Lünen (kein Haushalt aktuell beschlossen) betonten die Stadtmitarbeiter immer wieder, dass nur Änderungen, die nachweislich die Sicherheit betreffen, kurzfristig realisiert werden können.
Aufgrund des immer wieder einsetzenden Platzregens landete man schließlich im Café Seepark, wo man insbesondere Möglichkeiten für neu zu gestaltende Fahrradstraßen andachte. Der ADFC nahm die Aufgaben mit, kritische und gefährliche Poller im Stadtgebiet, die entfallen sollen, zu melden und einen Vorschlag zur Gestaltung der Radwegführung in der Frydagstraße auszuarbeiten.
Die Idee zu dieser Tour stammt aus dem Kreis Unna. Mit dem Kreisverkehrsplaner Jürgen Busch wurde im Frühsommer eine Fahrradtour bereits durchgeführt, in der die abgeschlossenen und geplanten Verbesserungen von Kreisradwegen im Süden des Kreises Unna befahren bzw. besprochen wurden. Eine solche „Kreis InvenTour“ für den Nordkreis Unna soll noch im Oktober dieses Jahres stattfinden.